05.10.2011 Märkische Allgemeine
Mit dem Oldtimer-Traktor querfeldein
Förderschüler aus Falkensee organisierten für Jona-Kinder einen schönen Tag auf dem Lande
Unter dem Motto "Ein schöner Tag auf dem Land" veranstaltete unsere Schülerfirma, das Porsche-Junior-Team der Schule am Akazienhof Falkensee, bereits zum vierten
Mal eine kleine Landpartie für die Kinder aus dem Staakener Jonas-Haus.
Es ist eine Einrichtung, die Kindern aus sozialen Brennpunkten (teilweise auch Kinder aus schwierigsten familiären Verhältnissen) eine kostenlose warme Mahlzeit und
Betreuung beim Spielen und Lernen anbietet. Es werden christliche Werte und soziale Verhaltensweisen vermittelt.
Ins Leben gerufen wurde die Jona-Stiftung durch die mit dem Bundesverdienstkreuz auzgezeichnete Ärztin Angelika Bier von der Charite und ihren inzwischen
verstorbenen Ehemann.
Am letzten Septembertag lud also das Porsche-Junior-Team die Jonas-Kinder auf den Kinderbauernhof nach Ribbeck ein. Die Zeit war fast zu knapp für all die spannenden
Dinge Maislabyrinth, Stockbrot am Lagerfeuer und die Fahrten mit unserm Porsche-Traktor. Selbst die Mückenplage konnte niemandem die gute Laune verderben. Bei herrlichem
Altweibersommer erlebten alle einen wirklich schönen Tag auf dem Lande.
Die Kinder genossen die Fahrten mit unserem restauriertem Oldtimer-Traktor über die Wiesen und Felder um Ribbeck.
Zu unserer Freude kannten einige Kinder sogar Fontanes berühmtes Gedicht vom Birnbaum. Sie waren überrascht, dass wir uns an diesem Tag am Ort des Geschehens
befanden.
Die Jugendlichen unserer Schülerfirma organisieren diese Landpartien weitgehend selbstständig. Finanziell werden sie durch die Initiative "Jugend hilft" des Vereins
Children for a better World e.V. aus München unterstützt, der einen Teil der Unkosten erstattet. Der Rest wird stets aus erwirtschafteten Einnahmen der Schülerfirma beglichen.
Guido Hildebrandt, projektbegleitender Lehrer,
Schule am Akazienhof Falkensee